O2-Therapie
Warum Sauerstofftherapie?
Sauerstoff ermöglicht erst das Leben!
Er ist die Grundlage allen Lebens!
Nur wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist, kann unser Körper aus Nährstoffen optimal Energie gewinnen. Bekanntermaßen verschlechtert sich die Sauerstoffversorgung der Zellen nicht nur mit dem Auftreten von Erkrankungen, sondern auch mit zunehmenden Alter. Sauerstoffdefizite stellen sich aber auch durch ungesunde, bewegungsarme Lebensweise und schlechte Ernährung ein. Auch in jüngeren Jahren entsteht unter ständig zunehmender Umweltbelastung ein Dauerstress, der häufig noch durch Alkohol-, Nikotin- und Medikamentenkonsum vergrößert wird.
Die Folge
Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems mit erhöhter Anfälligkeit gegenüber Infektions-, Krebs- und anderen Krankheiten. Verminderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Durchblutungsstörungen vieler Organe (z.B. "Angina pectoris" als Folge einer Minderdurchblutung des Herzens).
Die Wirkung
Es konnte nachgewiesen werden, dass durch Inhalation eines aktiven, sauerstoffangereicherten Luftgemisches in den Kapillaren (kleinste Blutgefäße) des menschlichen Organismus eine Durchblutungsverbesserung langfristig erreicht wird. Außerdem wird dadurch die Atemmuskulatur gestärkt. Die Wirkung hält bis zu 18 Monate an. Im Bedarfsfall kann und sollte die Therapie wiederholt werden.
Ablauf der Therapie
- Ausführliche Anamnese
- Besprechen des Therapieplans
- Vorbereitende Gabe von Vitalstoffen
- Erste Inhalation des Sauerstoffs (>90% O2)
- Ggf. Bewegungstraining (auch in Ruhe durch geistige Tätigkeit wie z.B.lesen)
- 10 - 18 Sitzungen
- Abschlussbesprechung mit dem Arzt
Die Nebenwirkungen
Bei bisher über 300.000 durchgeführten Therapiesitzungen wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
Die Sauerstofftherapie ist geeignet zur
- Verbesserung der Durchblutung bei allen Formen von Durchblutungsstörungen
- Verbesserung der Sauerstoffaufnahme bei verschiedenen Lungen- und Bronchialerkrankungen (z.B. Asthma bronchiale)
- Verbesserung der Blutdruckregulation, insbesondere bei Bluthochdruck
- Milderung der Folgen einer Krebstherapie (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie) einschließlich Unterstützung dieser Therapieformen in Ihrer Wirksamkeit
- Risikosenkung vor Operationen
- Beschleunigung der Rehabilitation nach Operationen und Erkrankungen
- Minderung von Ohrgeräuschen (Tinnitus) bei Durchblutungsstörungen im Innenohr
- Erhöhung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Infektionsprophylaxe und Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems
- Steigerung des Wohlbefindens bei Dauerstress
- Steigerung des Wohlbefindens im höheren Lebensalter